Terminvorschlag für´s gemeinsame / gleichzeitige Abschleudern und Auffüttern:

 

Samstag, den 19. Juli 2025

Rundschreiben 3                    Juli 2025

 

Liebe Imkerinnen! Liebe Imker!

 

Viele Tätigkeiten sind zurzeit in unseren Imkereien zu erledigen und im Hinblick auf das Abschleudern, Auffüttern und Varroa-Behandlung durchführen, sind viele Überlegungen anzustellen.

Deshalb fällt auch mein Rundschreiben etwas kürzer aus.

 

Überblick:

 

1.      Termin für´s Abschleudern

2.      Monatsversammlungen

3.      Vespa velutina

4.      Neuheit: Honigprämierung 2025 in Linz

5.      Unterstützung für Schulungen

 

 

1.        Termin für´s Abschleudern:

Um der Räuberei zwischen den Bienenvölkern vorzubeugen, macht es Sinn, so gut wie möglich gleichzeitig vorzugehen. Ich schlage deshalb das nächste Wochenende (um den 19. Juli) vor.

 

 

2.        Monatsversammlungen:
Der rege Besuch und der fachliche Austausch freut mich sehr. Die nächsten Termine sind:

25. Juli beim Gasthaus Berger

      (Thema: Verschiedene Methoden der Varroa-Behandlung)
Für August ist eine traditionelle Standbegehung oder ein kleiner Imkerausflug geplant. Dafür gibt es noch eine gesonderte Information.


26. September beim Gasthaus Steineck

      Rückblick und Erkenntnisaustausch

 

24. Oktober beim Gasthaus Steineck

      Vereinsinterne Honigprämierung

 

 

3.        Vespa velutina

Bitte weiterhin den Einflugbereich der Völker beobachten, um ein eventuelles Auftreten wahrzunehmen.

 

4.        Neuheit: Honigprämierung 2025 in Linz

Im Jahr 2025 findet erstmals eine Honigprämierung für herausragende Honige und Metprodukte in Oberösterreich statt. Alle Vereinsmitglieder sind eingeladen, Honig- und Metproben aus eigener Erzeugung einzureichen und einer fachkundigen Bewertung zu unterziehen.

Nähere Informationen findet ihr auf der Homepage des Landesverbandes.
(Achtung: Einsendeschluss der Proben ist am 31. Juli 2025)

 

 

5.        Unterstützung für Schulungen:

Ich möchte euch ermutigen die Schulungsangebote unseres Landesverbandes zu nutzen. Die Vereinskasse unterstützt dich finanziell dabei. Dafür wäre es schön, wenn du bei einer Monatsversammlung von dem Gehörten die anderen teilhaben lässt.

 

 

Ich wünsche euch alles Gute und einen gesegneten Honigertrag!

 

 

Herzliche Grüße: Andreas

Heimische Honige sind die Besten!

 

Sehr erfreuliche und großartige Ergebnisse konnten einige Imker des Bienenzüchtervereins Weyer bei ihre Honiguntersuchungen einfahren.
Als Imker hat man die Möglichkeit seine Köstlichkeiten in speziellen Labors prüfen zu lassen. Bei diesen Analysen werden die Qualität, Geschmack und Geruch, bestimmte Inhaltsstoffe, Sauberkeit, die richtige Etikettierung und noch einiges mehr unter die Lupe genommen. Im Rahmen der Ab-Hof-Messe in Wieselburg kann man sich zusätzlich mit seinem Produkt einer Fachjury stellen.
Es ist überaus erfreulich, dass vier Imker aus unserem Verein als Preisträger für ihren Honig ermittelt werden konnten.

 

Diese sind:

 

Josef Luckerbauer:      

 

Qualitätssigel in Gold (ausgestellt vom Imkereizentrum in Linz)

 

 

Hermann Eschauer:   

 

Qualitätssigel in Gold (ausgestellt vom Imkereizentrum in Linz)

 

Petra Weißensteiner:   

             

1. Preis in der Kategorie : „Waldhonig“ bei der Ab-Hof-Messe Wieselburg

 

 

Michael Garstenauer:              

 

1. Preis in der Kategorie: „Blüte- mit Waldhonig“  bei der Ab-Hof-Messe Wieselburg

 

 

 

Es ist unumstritten und die Ergebnisse bestätigen es, dass in unserem Vereinsgebiet Bienenprodukte auf höchstem Niveau erzeugt werden. Ich gratuliere den Preisträgern herzlich und wünsche ihnen weiterhin gutes Gelingen. Allen Konsumenten und Honigliebhabern lege ich ans Herz vorwiegend heimische Honige und andere Bienenprodukte zu erwerben. 

Termine:

Nächste Monats-versammlungen:

  

 

Herzliche Einladung zur 

Standbegehung

Samstag, 23.August 2025 - 14.00

bei der Imkerei Elisabeth und Johann Hartner (Fam. Klaffner)

 

 

 

26. September 2025

 

Thema:

Jahresrückblick u. Erkenntnisaustausch

 

 

24. Oktober 2025

 

Vereinsinterne Honigprämierung

 

 

 

Sponsoren

 

IMKEREIBEDARF-Fam. Weißensteiner